Bodenverbesserungskommission des Kantons Bern

Die Bodenverbesserungskommission (BVK) des Kantons Bern ist eine verwaltungsunabhängige Justizbehörde, welche über Einsprachen und Beschwerden im Zusammenhang mit Boden- und Waldverbesserungen (Meliorationen) entscheidet.
Landwirtschaftliche Bodenverbesserungen sind Massnahmen oder Werke, die bezwecken, die Bewirtschaftungsstrukturen zu verbessern und die Bewirtschaftung zu erleichtern, die Ertragsfähigkeit des Boden zu erhalten oder zu verbessern, den Boden vor Verwüstung oder Zerstörung durch Naturereignisse zu schützen, den ökologischen Wert der Landschaft zu erhöhen, die wirtschaftliche Nutzung von Pachtland zu ermöglichen oder die dezentrale Besiedlung aufrechtzuerhalten (vgl. Art. 33 Abs. 1 des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes [KLwG Link öffnet in einem neuen Fenster.]).
Waldverbesserungen sind Massnahmen oder Werke, die bezwecken, die Waldbewirtschaftungsstrukturen zu verbessern und die Waldbewirtschaftung zu erleichtern, den Boden sowie das Siedlungsgebiet vor Verwüstung oder Zerstörung durch Naturereignisse zu schützen oder die Nutz-, Schutz- oder Wohlfahrtsfunktion des Waldes gemeinschaftlich zu erhalten oder zu verbessern (vgl. Art. 16 Abs. 1 des kantonalen Waldgesetzes [KWaG Link öffnet in einem neuen Fenster.]).
Weitere Informationen
Kontakt
Bodenverbesserungs-kommission des Kantons Bern
Käfiggässchen 10
3011 Bern
Tel. +41 31 328 46 46
Fax 031 328 46 47
Kontaktformular